Geschichtsvermittlung des Magdeburger Rechts in der Ukraine
Zentrum für Mittelalterausstellungen e.V. (ZMA) und Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterzeichnen in Leipzig eine Kooperationsvereinbarung zur Geschichtsvermittlung des Magdeburger Rechts in der Ukraine
Bereits im Mittelalter war die Ukraine Teil einer gemeinsamen europäischen Wertegemeinschaft. Fast jedes größere sich in der Ukraine entwickelnde Gemeinwesen nutzte ausgehend vom 14. Jahrhundert das aus Mitteldeutschland stammende Magdeburger Recht. Dies galt als Synonym erfolgreicher Städtegründung. Das Magdeburger Recht bot wertvolle Normen für das gegenseitige Verhältnis städtischer Behörden und Regelungen zum schlichten von Konflikten.
Das Zentrum für Mittelalterausstellungen und die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit haben Mitte November in Leipzig eine Kooperation vereinbart. Ziel ist es, die Geschichte des Magdeburger Rechts in der Ukraine zu vermitteln. Ist es doch ein bedeutender Teil europäischer Rechtskultur. Für die kommenden Jahre sind gemeinsame Veranstaltungen, Publikationen und eine Wanderausstellung zur Präsentation in der Ukraine geplant.