Dt Lehrkraeftepreis für Dr. Dr. Andreas Becker aus Sachsen-Anhalt

Der bundesweite Wettbewerb „Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ erfreute sich auch 2023 großer Beliebtheit. Über  8.500  Lehrkräfte  sowie  Schülerbeteiligten sich. Insgesamt  gingen  18  Auszeichnungen an Lehrkräfte  und  Teams  sowie  Schulleitungen aus 12 Bundesländern. Die Auswahl der Bewerbungen erfolgte in einem zweistufigen Verfahren. Eine prominent besetzte Jury entschied über die PreisträgerInnen aller Kategorien.
Im Rahmen der festlichen Preisverleihung in Berlin wurde auch ein Preisträger aus Sachsen-Anhalt geehrt. Zu den insgesamt 10 PreisträgerInnen in der Kategorie „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ gehört Dr. Andreas Becker, Lehrer für Physik, Mathematik, Informatik, Astronomie und angewandte Naturwissenschaften am Gymnasium Halberstadt.
Becker ist zudem Fachberater Physik in Sachsen-Anhalt und Betreuer diverser Wettbewerbe wie z.B. Jugend forscht, Planspiel Börse, Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt, regionaler Programmierwettbewerb im Harz. Seine Schüler hoben hervor, dass ihr Lehrer umfangreiche Fachkenntnisse in einem lebendige Unterricht vermittelt. So sang die Klasse die ‚Hauptsatzkantate‘ beim Jahrgangskonzert. Eine Kantate, in welcher der Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung erklärt wird.  
Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner hob hervor, dass eine Gesellschaft, die in Innovation und Fortschritt investieren möchte, das Engagement und die Leidenschaft ihrer Lehrkräfte im MINT-Bereich würdigen müsse.
Die Träger des Wettbewerbs sind die Heraeus Bildungsstiftung und der Deutsche Philologenverband. Die 2 weiteren Kategorien sind: „Unterricht innovativ“, hier bewerben sich Lehrkräfte-Teams mit ihren Projekten und „Vorbildliche Schulleitung“, hier können Kollegien ihre Schulleitungen nominieren. Die Neue  Runde  des  Wettbewerbs  bereits  gestartet,  Bewerbungen bis 15.  September  2024 über www.lehrkraeftepreis.de möglich. 

Dt Lehrkraeftepreis für Dr. Dr. Andreas Becker aus Sachsen-Anhalt

Dt Lehrkraeftepreis für Dr. Dr. Andreas Becker aus Sachsen-Anhalt

Der bundesweite Wettbewerb „Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ erfreute sich auch 2023 großer Beliebtheit. Über  8.500  Lehrkräfte  sowie  Schülerbeteiligten sich. Insgesamt  gingen  18  Auszeichnungen an Lehrkräfte  und  Teams  sowie  Schulleitungen aus 12 Bundesländern. Die Auswahl der Bewerbungen erfolgte in einem zweistufigen Verfahren. Eine prominent besetzte Jury entschied über die PreisträgerInnen aller Kategorien.
Im Rahmen der festlichen Preisverleihung in Berlin wurde auch ein Preisträger aus Sachsen-Anhalt geehrt. Zu den insgesamt 10 PreisträgerInnen in der Kategorie „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ gehört Dr. Andreas Becker, Lehrer für Physik, Mathematik, Informatik, Astronomie und angewandte Naturwissenschaften am Gymnasium Halberstadt.
Becker ist zudem Fachberater Physik in Sachsen-Anhalt und Betreuer diverser Wettbewerbe wie z.B. Jugend forscht, Planspiel Börse, Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt, regionaler Programmierwettbewerb im Harz. Seine Schüler hoben hervor, dass ihr Lehrer umfangreiche Fachkenntnisse in einem lebendige Unterricht vermittelt. So sang die Klasse die ‚Hauptsatzkantate‘ beim Jahrgangskonzert. Eine Kantate, in welcher der Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung erklärt wird.  
Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner hob hervor, dass eine Gesellschaft, die in Innovation und Fortschritt investieren möchte, das Engagement und die Leidenschaft ihrer Lehrkräfte im MINT-Bereich würdigen müsse.
Die Träger des Wettbewerbs sind die Heraeus Bildungsstiftung und der Deutsche Philologenverband. Die 2 weiteren Kategorien sind: „Unterricht innovativ“, hier bewerben sich Lehrkräfte-Teams mit ihren Projekten und „Vorbildliche Schulleitung“, hier können Kollegien ihre Schulleitungen nominieren. Die Neue  Runde  des  Wettbewerbs  bereits  gestartet,  Bewerbungen bis 15.  September  2024 über www.lehrkraeftepreis.de möglich.