Kurznachrichten

Buch: Der Fall Otto

Buch: Vom steinigen Weg

Erzähltes & Ungesagtes meiner Großeltern W. und O. Nagel

BERGBAUMUSEUM DEUBEN:
TAG DES BERGMANNS AM 6. JULI 2024

Der Heimatverein Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenrevier e.V. lädt am 6. Juli 2024 zum Tag des Bergmanns ein.

Zum vielfältigen Angebot für Groß und Klein am und im Bergbaumuseum gehören Führungen durch die Unter-Tage-Strecke, Bastelstraße, Kinderschminken, Hüpfburg. Zudem stellen verschiedene Heimatvereine der Region ihre Arbeit vor. In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde findet eine Radpilgerfahrt entlang des Recarbo-Radwegs statt. Start ist 10 Uhr in Zeitz (Brikettfabrik Herrmannschacht) und Hohenmölsen am Rathaus, Ziel ist das Bergbaumuseum Deuben.
Die MIBRAG GmbH ermöglicht wieder eine Befahrung des Tagebaus Profen mit Beginn am Bergbaumuseum. Für die musikalische Umrahmung sorgt ab 14 Uhr die Schalmeienkapelle Pretzsch. Die Versorgung mit Essen und Getränken wird von der Freiwilligen Feuerwehr Deuben gewährleistet.  Abgerundet wird der Bergmannstag 17 Uhr durch einen Abendsegen in der Bergarbeiterkirche.

Das Bergbaumuseum Deuben, getragen vom Heimatverein Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenrevier e.V., zeigt auf 600 m² Ausstellungsfläche die Geschichte des Reviers von den frühen Bauerngruben bis zur Rekultivierung der Landschaft. Gezeigt werden die verschiedenen Abbautechnologien, die Möglichkeiten der Veredlung der Kohle und die Auswirkungen des Bergbaus auf Mensch und Landschaft. Highlight ist dabei die authentisch gestaltete Unter-Tage-Strecke.


Für den Besuch der Ausstellungen im Bergbaumuseum erheben wir an diesem Tag ermäßigten Eintritt (ab 18 Jahre 3 €, 7-17 Jahre 1 €, Kinder unter 7 Jahre frei).

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf unserer Website www.bergbaumuseum-deuben.de über Konkretisierungen und/oder Änderungen.