SchülerInnen testeten Alltagsbarrieren - Beteiligung am Europäischen Protesttag
Am 5. Mai findet jährlich der Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Daran hat sich auch die Landeshauptstadt Magdeburg beteiligt.
Rund 50 SchülerInnen der Grundschule „Am Glacis“  waren auf dem Alten Markt als Barrieretester im Einsatz. 
Die Kinder sollten in einem Parcours durch eigenes Ausprobieren Barrieren des Alltags erleben und erkennen. Getestet wurde an verschiedenen Stationen: Rollstuhl, Sehen, Beratung und Alter.  Zu dem bunten Vormittag gehörte auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf dem Alten Markt. Unterstützung gab es zudem vom Blinden- und Seebehindertenverband, der „Ergänzenden, Unabhängigen Teilhabeberatung“ (EUTB), dem Pia e.V, dem Sportverein VSB 1980 Magdeburg und dem Sanitätshaus Strehlow.
Der Europäische Protesttag macht auf die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen aufmerksam. Er wurde 1992 von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland gestartet. Bundesweit werden dazu vom 27. April bis 12. Mai zahlreiche Aktionen verschiedener Verbände, Vereine und Akteure realisiert. Es wird auf Inklusion, Gleichstellung aber auch Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen sowie die noch immer zahlreich bestehenden Barrieren aufmerksam gemacht.
SchülerInnen  testeten Alltagsbarrieren - Beteiligung am Europäischen Protesttag

SchülerInnen testeten Alltagsbarrieren - Beteiligung am Europäischen Protesttag

Am 5. Mai findet jährlich der Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Daran hat sich auch die Landeshauptstadt Magdeburg beteiligt.
Rund 50 SchülerInnen der Grundschule „Am Glacis“  waren auf dem Alten Markt als Barrieretester im Einsatz. 
Die Kinder sollten in einem Parcours durch eigenes Ausprobieren Barrieren des Alltags erleben und erkennen. Getestet wurde an verschiedenen Stationen: Rollstuhl, Sehen, Beratung und Alter.  Zu dem bunten Vormittag gehörte auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf dem Alten Markt. Unterstützung gab es zudem vom Blinden- und Seebehindertenverband, der „Ergänzenden, Unabhängigen Teilhabeberatung“ (EUTB), dem Pia e.V, dem Sportverein VSB 1980 Magdeburg und dem Sanitätshaus Strehlow.
Der Europäische Protesttag macht auf die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen aufmerksam. Er wurde 1992 von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland gestartet. Bundesweit werden dazu vom 27. April bis 12. Mai zahlreiche Aktionen verschiedener Verbände, Vereine und Akteure realisiert. Es wird auf Inklusion, Gleichstellung aber auch Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen sowie die noch immer zahlreich bestehenden Barrieren aufmerksam gemacht.