Für ein digitaleres Angebot: Mehr als 2 Millionen Euro für Museen

In Sachsen-Anhalt gibt es 250 Museen. Jährlich besuchen mehr als 2 Millionen Menschen die Einrichtungen. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt die Träger der Museen seit 1991 regelmäßig. Im Jahr 2023 standen ca. 2,5 Millionen Euro bereit. Das Geld wurde insbesondere für die Digitalisierung der Museumsangebote eingesetzt. 
Ebenso profitieren museumspädagogische Konzepte und Sonderausstellungen sowie die Schaffung barriefreien Zugängen von der Förderung. Seit der Corona-Pandemie gewinnt die Digitalisierung   zunehmend an Bedeutung, um unter anderem Erlebnisse in Museen auch online einem breiten Publikum zu ermöglichen. Die Träger von Museen erhielten dafür Mittel aus Landesprogrammen aber auch EU-Gelder.
Mit den vielfältigen und bedeutenden materiellen wie immateriellen Zeugnissen bewahren die Museen kulturelle Identität. Sie bieten aber auch immer neuen Generationen - analog und digital - die Möglichkeit „Museen mit Freude entdecken“ zu können. Dafür sind die Museen gut aufgestellt. Zahlreiche Sonderausstellungen, vielfältige Angebote für Jung und Alt, die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, Museumsnächte und -feste werden gern angenommen. 

Für ein digitaleres Angebot:  Mehr als 2 Millionen Euro für Museen

Für ein digitaleres Angebot: Mehr als 2 Millionen Euro für Museen

In Sachsen-Anhalt gibt es 250 Museen. Jährlich besuchen mehr als 2 Millionen Menschen die Einrichtungen. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt die Träger der Museen seit 1991 regelmäßig. Im Jahr 2023 standen ca. 2,5 Millionen Euro bereit. Das Geld wurde insbesondere für die Digitalisierung der Museumsangebote eingesetzt. 
Ebenso profitieren museumspädagogische Konzepte und Sonderausstellungen sowie die Schaffung barriefreien Zugängen von der Förderung. Seit der Corona-Pandemie gewinnt die Digitalisierung   zunehmend an Bedeutung, um unter anderem Erlebnisse in Museen auch online einem breiten Publikum zu ermöglichen. Die Träger von Museen erhielten dafür Mittel aus Landesprogrammen aber auch EU-Gelder.
Mit den vielfältigen und bedeutenden materiellen wie immateriellen Zeugnissen bewahren die Museen kulturelle Identität. Sie bieten aber auch immer neuen Generationen - analog und digital - die Möglichkeit „Museen mit Freude entdecken“ zu können. Dafür sind die Museen gut aufgestellt. Zahlreiche Sonderausstellungen, vielfältige Angebote für Jung und Alt, die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, Museumsnächte und -feste werden gern angenommen.