Alwines Puppen - Kostümgeschichte en miniatuer
In der Mitte des 19. Jh begann man sich auf regionale Traditionen zu besinnen und setzte sich verstärkt für deren Erhalt ein. Nach den Befreiungskriegen gegen Napoleon gewann in Deutschland der...
Seit dem 6. Dezember 2024 ist im Kulturhistorischen Museum Magdeburg die neue Sonderausstellung „Stadt im Blick: Magdeburg. Bilder aus sechs Jahrhunderten“ zu sehen. Ausgestellt sind verschiedenste Werke wie Grafiken, Gemälde und Porzellanarbeiten. Alles aus den Sammlungsbeständen des Museums.
Die Sonderausstellung ordnet sich in verschiedene Bereiche, die zumeist ein topografisches Thema in den Focus nehmen, etwa die Kirchenbauten der Stadt, ihre Plätze und Straßen oder die zahlreichen Parks und Gärten.
In Mediastationen finden sich weitere Objekte, die sich mit Themen wie Stadtplänen oder der Colorierung von Drucken befassen.
Für Kindergruppen und Schulklassen stellt die Museumspädagogik ein altersgerechtes Angebot aus Führung und Workshops bereit.
Die Ausstellung kann bis zum 18. Mai 2025 besucht werden.