Kurznachrichten

Buch: Der Fall Otto

Buch: Vom steinigen Weg

Erzähltes & Ungesagtes meiner Großeltern W. und O. Nagel

24.06.24: Polizeiticker

Verdacht der Volksverhetzung
 
Am Freitag, den 21.06.2024 gegen 10:00 Uhr soll es in einer Straßenbahn in Cracau zu fremdenfeindlichen Ausrufen gekommen sein.
Nach bisherigen Erkenntnissen spielten mehrere Personen das Lied „L’Amour toujours“ in Gegenwart von Personen mit augenscheinlichem Migrationshintergrund ab und sangen dazu „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“. Der Sachverhalt wurde im Nachgang per Internet bei der Polizei angezeigt. Weitere Ermittlungen, darunter eine Auswertung der vorliegenden Kameraaufzeichnungen aus der Straßenbahn, dauern an.
Darüber hinaus sucht die Polizei nach weiteren Zeugen und nimmt unter dem Stichwort „Volksverhetzung Straßenbahn“ sachdienliche Hinweise zur Tat oder tatverdächtigen Personen unter 0391/546-3295 entgegen.

 


BPOLI MD: Öffentlichkeitsfahndung der Bundespolizei: Unbekannter
entwendet mit Kompagnon zwei Schmutzfangmatten

Am 19. März des vergangenen Jahres kam es am Hauptbahnhof Halle Bahnsteig 4  zu einem gemeinschaftlich begangenen Diebstahls einer Schmutzfangmatte.  Zwei Männer entwendeten aus einer bereitstehenden Regionalbahn und verbrachten das Diebesgut in die Haupthalle. Dort nahmen sie  einen weiteren Teppich der Deutschen Bahn mit. Die Schadenshöhe beträgt 241 Euro. Einer der Tatverdächtigen, ein 21-jähriger Deutscher, konnte zwischenzeitlich identifiziert werden. Der zweite bisher unbekannte Mann wird noch gesucht. Die Bundespolizei hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet und entsprechendes Videomaterial gesichert.

Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung: Wer erkennt den mutmaßlichen Täter auf dem Lichtbild oder kann Informationen zu dessen Aufenthaltsort geben? Sachdienliche Hinweise werden in der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), unter der kostenfreien Bundespolizei - Hotline (Tel.: 0800 / 6888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Zudem können Auskünfte auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Homepage www.bundespolizei.de
schriftlich gegeben werden.


Öffentlichkeitsfahndung nach Ladendiebstahl 
  
Am 19.Februar 2024 kam es in einer Einkaufsfiliale im Breiten Weg zu einem Ladendiebstahl, bei dem ein bislang unbekannter Tatverdächtiger Spielwaren mit einem Wert im mittleren dreistelligen Bereich entwendete. Nun wird anhand von Überwachungsaufzeichnungen nach dem Tatverdächtigen gefahndet. Das Polizeirevier Magdeburg nimmt unter dem Stichwort „Ladendiebstahl Spielwaren“ Hinweise zur Identität der abgebildeten Person unter 0391/546-3295 entgegen.

Foto abgespeichert

Öffentlichkeitsfahndung nach EC-Kartenbetrug 
  
Bereits am 12. Januar 2024 kam es in einem Baumarkt in der Salbker Chaussee zu einem EC-Kartenbetrug, bei dem ein bislang unbekannter Tatverdächtiger Waren mit einem Wert im unteren dreistelligen Bereich mit einer zuvor entwendeten EC-Karte bezahlte. 
  
Nun wird anhand von Überwachungsaufzeichnungen nach dem Tatverdächtigen gefahndet. Das Polizeirevier Magdeburg nimmt unter dem Stichwort „Betrug Salbker Chaussee“ Hinweise zur Identität der abgebildeten Person unter 0391/546-3295 entgegen.

Foto abgespeichert

Öffentlichkeitsfahndung nach EC-Kartenbetrug 
  
Bereits am 15.Januar 2024 kam es wiederholt in einem Baumarkt in der Salbker Chaussee zu einem EC-Kartenbetrug, bei dem ein bislang unbekannter Tatverdächtiger Waren mit einem Wert im unteren dreistelligen Bereich mit einer zuvor entwendeten EC-Karte bezahlte. 
  
Nun wird anhand von Überwachungsaufzeichnungen nach dem Tatverdächtigen gefahndet. Das Polizeirevier Magdeburg nimmt unter dem Stichwort „EC-Kartenbetrug Salbker Chaussee“ Hinweise zur Identität der abgebildeten Person unter 0391/546-3295 entgegen.

Foto abgespeichert

 

24.06.24: Polizeiticker

24.06.24: Polizeiticker

Verdacht der Volksverhetzung
 
Am Freitag, den 21.06.2024 gegen 10:00 Uhr soll es in einer Straßenbahn in Cracau zu fremdenfeindlichen Ausrufen gekommen sein.
Nach bisherigen Erkenntnissen spielten mehrere Personen das Lied „L’Amour toujours“ in Gegenwart von Personen mit augenscheinlichem Migrationshintergrund ab und sangen dazu „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“. Der Sachverhalt wurde im Nachgang per Internet bei der Polizei angezeigt. Weitere Ermittlungen, darunter eine Auswertung der vorliegenden Kameraaufzeichnungen aus der Straßenbahn, dauern an.
Darüber hinaus sucht die Polizei nach weiteren Zeugen und nimmt unter dem Stichwort „Volksverhetzung Straßenbahn“ sachdienliche Hinweise zur Tat oder tatverdächtigen Personen unter 0391/546-3295 entgegen.

 


BPOLI MD: Öffentlichkeitsfahndung der Bundespolizei: Unbekannter
entwendet mit Kompagnon zwei Schmutzfangmatten

Am 19. März des vergangenen Jahres kam es am Hauptbahnhof Halle Bahnsteig 4  zu einem gemeinschaftlich begangenen Diebstahls einer Schmutzfangmatte.  Zwei Männer entwendeten aus einer bereitstehenden Regionalbahn und verbrachten das Diebesgut in die Haupthalle. Dort nahmen sie  einen weiteren Teppich der Deutschen Bahn mit. Die Schadenshöhe beträgt 241 Euro. Einer der Tatverdächtigen, ein 21-jähriger Deutscher, konnte zwischenzeitlich identifiziert werden. Der zweite bisher unbekannte Mann wird noch gesucht. Die Bundespolizei hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet und entsprechendes Videomaterial gesichert.

Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung: Wer erkennt den mutmaßlichen Täter auf dem Lichtbild oder kann Informationen zu dessen Aufenthaltsort geben? Sachdienliche Hinweise werden in der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), unter der kostenfreien Bundespolizei - Hotline (Tel.: 0800 / 6888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Zudem können Auskünfte auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Homepage www.bundespolizei.de
schriftlich gegeben werden.


Öffentlichkeitsfahndung nach Ladendiebstahl 
  
Am 19.Februar 2024 kam es in einer Einkaufsfiliale im Breiten Weg zu einem Ladendiebstahl, bei dem ein bislang unbekannter Tatverdächtiger Spielwaren mit einem Wert im mittleren dreistelligen Bereich entwendete. Nun wird anhand von Überwachungsaufzeichnungen nach dem Tatverdächtigen gefahndet. Das Polizeirevier Magdeburg nimmt unter dem Stichwort „Ladendiebstahl Spielwaren“ Hinweise zur Identität der abgebildeten Person unter 0391/546-3295 entgegen.

Foto abgespeichert

Öffentlichkeitsfahndung nach EC-Kartenbetrug 
  
Bereits am 12. Januar 2024 kam es in einem Baumarkt in der Salbker Chaussee zu einem EC-Kartenbetrug, bei dem ein bislang unbekannter Tatverdächtiger Waren mit einem Wert im unteren dreistelligen Bereich mit einer zuvor entwendeten EC-Karte bezahlte. 
  
Nun wird anhand von Überwachungsaufzeichnungen nach dem Tatverdächtigen gefahndet. Das Polizeirevier Magdeburg nimmt unter dem Stichwort „Betrug Salbker Chaussee“ Hinweise zur Identität der abgebildeten Person unter 0391/546-3295 entgegen.

Foto abgespeichert

Öffentlichkeitsfahndung nach EC-Kartenbetrug 
  
Bereits am 15.Januar 2024 kam es wiederholt in einem Baumarkt in der Salbker Chaussee zu einem EC-Kartenbetrug, bei dem ein bislang unbekannter Tatverdächtiger Waren mit einem Wert im unteren dreistelligen Bereich mit einer zuvor entwendeten EC-Karte bezahlte. 
  
Nun wird anhand von Überwachungsaufzeichnungen nach dem Tatverdächtigen gefahndet. Das Polizeirevier Magdeburg nimmt unter dem Stichwort „EC-Kartenbetrug Salbker Chaussee“ Hinweise zur Identität der abgebildeten Person unter 0391/546-3295 entgegen.

Foto abgespeichert