Kommentar zur Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2021
Sachsen-Anhalt hat gewählt und sich wohl für einen weiteren konservativen Kurs entschieden. Die CDU bleibt stärkste Kraft und legt nochmal kräftig zu. Im Gegensatz zum eher links-sozialen Lager der...
Sachsen-Anhalt hat gewählt und sich wohl für einen weiteren konservativen Kurs entschieden. Die CDU bleibt stärkste Kraft und legt nochmal kräftig zu. Im Gegensatz zum eher links-sozialen Lager der...
In wenigen Tagen ist der 8. März – der Internationale Frauentag. Am 19. Dezember 1908 rief die Frauenorganisation der Sozialistischen Partei Amerikas erstmals einen „Frauentag“ ins Leben. Geplant...
Das Corona-Sondervermögen Sachsen-Anhalt hat die Landesregierung im Dezember 2021 beschlossen. Das Paket soll die Folgen der Pandemie abfedern. Das Sondervermögen in Höhe von knapp 2 Milliarden Euro...
kulturmd angemerkt 14. April „Das Corona-Virus ist eben nicht nur gefährlich, sondern auch im höchsten Maß kulturlos!“ konnte ich dieser Tage im Newsletter der Carl-Loewe-Gesellschaft lesen. Und...
kulturmd das Stadtfernsehen mit Kultur aus Magdeburg ist und bleibt frei und unabhängig. Am 9. Oktober vor 10 Jahren ging kulturmdTV erstmals im Kabelnetz der Region Magdeburg auf Sendung. Wir haben...
Nicht: Es muss etwas geschehen! Sondern: ICH muss etwas tun!“, so der Widerstandskämpfer Hans Scholl. Heute, 75 Jahre nach dessen Ermordung tauchen Worte wie Widerstand und das Symbol die weiße Rose...
Droht uns rechter Terror? Der Mordfall Walter Lübke geht uns alle an. Er ist die praktische Folge von jahrelanger rechter Hetze. Solchen Anfeindungen sind in zunehmendem Maße Bürgermeister und...
Das Potential nicht ausgeschöpft Chemnitz wird Kulturhauptstadt Europas. Herzlichen Glückwunsch dazu. Magdeburg nicht. Das hat die Jury beschlossen und begründet.Ohne Zweifel hat man sich hier ins...
Sturm auf das Kapitol, ein Angriff auf die Demokratie weltweit: Der Sturm von Anhängern des amerikanischen Präsidenten Donald Trump auf das Kapitol setzte ein Zeichen. Wir haben einige wichtige...
von Bernd SchallenbergJeder freut sich schon auf Weihnachten, auf den Weihnachtsmarkt mit Glühwein. Ok. Die Lichterwelt soll den Magdeburgern und Gästen der Stadt Wohlbehagen bescheren....
kulturmd angemerkt 14. April
„Das Corona-Virus ist eben nicht nur gefährlich, sondern auch im höchsten Maß kulturlos!“ konnte ich dieser Tage im Newsletter der Carl-Loewe-Gesellschaft lesen. Und weiter heißt es „Dabei ist doch Kultur so etwas wie guter Wein in unserem Leben. Zu jedem guten Essen gehört ein guter Wein. Zu jedem erfüllten Leben gehört Kultur – Musik, Literatur, die bildenden und darstellenden Künste.“ Genau deshalb ist es für uns als Sender wichtig, weiterhin regelmäßig Ihnen liebe Zuschauer ein buntes Programm zu bieten: Wichtige Informationen zur Corona Pandemie, insbesondere Landesinformationen, angereichert mit Kurzfilmen aus der Kulturszene Sachsen-Anhalts.Oft aus dem Wohnzimmer produziert, aber von Herzen. Für uns ein Weg, die Künstler der Region zu unterstützen.
Anna Seghers' berühmter Roman "Das siebte Kreuz" endet mit den Worten: „Wir fühlten alle, wie tief und furchtbar die äußeren Mächte in den Menschen hineingreifen können, bis in sein Innerstes, aber wir fühlten auch, dass es im Innersten etwas gab, was unangreifbar war und unverletzbar.“
Für Christin Fink, vom Vorstand des Deutschen Fachjournalistenverbands, ein Satz, der sehr gut zur aktuellen Lage passt. „Eine Pandemie, die staatlichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens und ihre weitreichenden Folgen sind in nur wenigen Wochen in einer Weise über uns hereingebrochen, die wir vorher nicht für möglich gehalten hätten.“ so Christin Fink. Genau deshalb ist es um so wichtiger, dass wir uns auf uns selbst besinnen.
Unser Sender kulturmdTV ist nun in dieser Krise ein systemrelevantes Unternehmen. Jetzt ist es umso wichtiger, dass wir Fachjournalisten sind.
Die aktuelle Situation und ihre Folgen ist aus den verschiedenen Perspektiven – gesellschaftlich, wirtschaftlich, juristisch und vielen anderen – zu analysieren. Aus der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt heißt es hierzu in einem Brief, den wir kürzlich erhielten: „Gerade auch in diesen schwierigen Zeiten sind journalistisches Arbeiten, die Berichterstattung und Verbreitung der Inhalte von Bedeutung, um die Bevölkerung verlässlich zu informieren. Dafür leisten Sie einen wichtigen Beitrag.“ Alles unter erschwerten Bedingungen, Pressetermine nur via youtube, Ideen für ein Programm finden.
Andererseits fragen wir uns, warum auch der Offene Kanal in Magdeburg trotz der Corona Pandemie weiterhin normal arbeiten kann? Ein Bürgerfernsehen mit Publikumsverkehr. Musiker und Literaten aus der Region sind eingeladen, im Studio ein Konzert zu geben oder eine Lesung abzuhalten. Wer will kann auch zum Moritzhof, hier produziert der Offene Kanal Magdeburg das Format Hof On Air. Schnell ist ein attraktives Programm gezaubert.
Der Offene Kanal in Wernigerode hat laut seiner Webseite seit dem Mitte März für den Besucherverkehr geschlossen. Auch der Sender OK Rhein-Main hat für jeglichen Publikums-verkehr geschlossen. Andere gehen wohl lieber einen Schritt zurück – die Zeit steht still und wir halten inne.