Über Vorurteile und Ängste, Eigenarten und Freundschaften 28.03.18.Das Buch „Eingedeutscht. Die schräge Geschichte unserer Integration“ erzählt die Geschichte von Abdul Abassi und Allaa Faham, beide 2012 aus Syrien geflohen, erschienen im April 2018 im Goldmann Verlag. Nach ihrer Ankunft in Deutschland haben Abdul und Allaa über das Internet versucht ihre Flucht zu verarbeiten und im August 2015 ihren youtube-Kanal GLS, was für German LifeStyle steht, gestartet. Über Kurzfilme konnten sie sich über Themen wie Ankommen in Deutschland und die Integration in den Alltag über das Netz austauschen.
A weltoffen
-
Bücher zum Deutschlernen für Flüchtlinge
„Bücher zum Deutschlernen für Flüchtlinge“ unter diesem Titel startete die Stadtbibliothek im Nov 2015 zum Bundesweiten Vorlesetag eine...
-
Seebrücke - Schafft sichere Häfen!
Kundgebung am Hasselbachplatz 16.07.18. Mehrere 100 Menschen nahmen an der Kundgebung am Hasselbachplatz teil. Diese ist Teil der bundesweiten...
-
Interview Eingedeutscht - Die schräge Geschichte unserer Integration
Über Vorurteile und Ängste, Eigenarten und Freundschaften 28.03.18.Das Buch „Eingedeutscht. Die schräge Geschichte unserer Integration“ erzählt die...
-
Neuer Jüdischer Friedhof geweiht
Ein Zeichen für Heimat12.09.18. Wie man weißt wurde die Synagoge in Magdeburg durch die Nazionalsozialisten zerstört und die jüdischen Menschen nach...
-
1050 Jahre Erzbistum Magdeburg - eine Annäherung
Wenn man so durch die Straßen läuft. Überall findet man Kirchen. Steinernde Zeugen. Manche 1000 Jahre alt. einige nur wenige Hundert Jahre. Manche...
-
23. Fest der Begegnung
Rund 6.000 Gäste feiern auf dem Gelände des Familienhauses Dass von der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord und ihren Partnern organisierte „Fest...
-
vorgestellt Projekt Resonanzboden
Im Kultur- und Kreativzentrum in der Brandenburger Straße startete das Projekt Resonanzboden. Das ist eine Kooperation zwischen dem LKJ und Lamsa....