Die Bundeszentrale für politische Bildung realisierte die Wanderausstellung: Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland Was bewegt muslimische Jugendliche? Wie denken sie über ihre Zukunft nach? Was bedeutet ihnen ihre Herkunft? Wie blicken sie auf Deutschland? Wie gehen sie mit Zuschreibungen um, wie entsteht Heimat, was prägt Identitäten? Die Bundeszentrale für politische Bildung schickt eine Ausstellung auf Tour, die Schülerinnen und Schüler, aber auch alle anderen einlädt, sich mit solchen Fragen zu beschäftigen. Wichtiger Baustein der Vermittlung ist ein Peer Education Programm, in dem Schülerinnen und Schüler zu "Peer-Guides" ausgebildet werden, um Besuchergruppen durch die Ausstellung zu begleiten.
Die Präsentation gliedert sich in drei große Abteilungen. Im Zentrum der ersten Abteilung "Menschen" stehen sieben junge Muslime und Muslimas, die sich selbst vorstellen und über sich reflektieren: über Familie und Heimat, Liebe und Zukunft, Religion und Freundschaft, Politik und Sport, Leidenschaft und Mode, Musik und Identität
A weltoffen
-
Seebrücke - Schafft sichere Häfen!
Kundgebung am Hasselbachplatz 16.07.18. Mehrere 100 Menschen nahmen an der Kundgebung am Hasselbachplatz teil. Diese ist Teil der bundesweiten...
-
Stadtbibliothek zeigt Wanderausstellung „Mensch, Du hast Recht(e)!“
Interaktives mobiles Lernlabor für Jugendliche ab 14 Jahren Medien und Datenschutz, Menschenrechte und Diskriminierung sind die Themen der...
-
Interview TuviaTenenbom "Allein unter Flüchtlingen"
Tuvia Tenenbom in der Stadtbibliothek Magdeburg Tuvia Tenenbom bietet mit seinem Buch "Allein unter Flüchtlingen" einen unverstellten Blick auf die...
-
Wanderaustellung GOTT.MACHT.ZUKUNFT
Am Mittwoch, 28. November 2018, 18.00 Uhr, wurde in Anwesenheit von Bischof Dr. Gerhard Feige die Ausstellung Gott.Macht.Zukunft eröffnet. Die...
-
17. Christopher Street Day in Magdeburg
Zwei Wochen Programm mit 30 VeranstaltungenDas Motto: pausenlos Bunt Damit setzt die LSBTI* Community Magdeburgs auf Solidarität und Zusammenhalt in...
-
23. Fest der Begegnung
Rund 6.000 Gäste feiern auf dem Gelände des Familienhauses Dass von der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord und ihren Partnern organisierte „Fest...
-
Drittes Geschlecht im Geburtenregister
Männlich, weiblich, divers 14.02.19. Seit Januar gibt es ein drittes Geschlecht im Geburtenregister, und es heißt Divers. Doch was bedeutet das für...