„Bücher zum Deutschlernen für Flüchtlinge“ unter diesem Titel startete die Stadtbibliothek im Nov 2015 zum Bundesweiten Vorlesetag eine Spendenaktion. Ziel war es, Geflüchtete willkommen zu heißen und den Hinzukommenden ein besonderes Informations- und Dienstleistungsangebot zu bieten. Der Erwerb der Landessprache ist grundlegend für die Teilhabe am kulturellen Leben und damit eine der Voraussetzungen für Integration – sei es dauerhaft oder vorübergehend.
A weltoffen
-
Neuer Jüdischer Friedhof geweiht
Ein Zeichen für Heimat12.09.18. Wie man weißt wurde die Synagoge in Magdeburg durch die Nazionalsozialisten zerstört und die jüdischen Menschen nach...
-
Integration Geflüchteter kontra Fachkräftemangel
Das Netzwerk "Willkommenskultur und Fachkräftegewinnung" stellte in den Räumen der IHK Magdeburg erfolgreiche Besipiele für die Integration von...
-
AWO erinnert mit Mahnmal an das unsichtbare Sterben im Mittelmeer
Politik soll sich für das UN-Kinderrecht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht einzsetzen.
-
Offene Tür bei islamischen Gemeinde Magdeburg
Miteinander nicht übereinander reden In Deutschland beteiligen sich jedes Jahr zum Tag der Deutschen Einheit etwa 1000 islamische Gemeinden in...
-
Drittes Geschlecht im Geburtenregister
Männlich, weiblich, divers 14.02.19. Seit Januar gibt es ein drittes Geschlecht im Geburtenregister, und es heißt Divers. Doch was bedeutet das für...
-
10 Jahre Alrahman-kulturelle Erziehung in Magdeburg
Magdeburg, 30.10.19. Begegnen, aufeinander zugehen und Verständnis entwickeln Die Alrahman-kulturelle Erziehung für Kinder und Jugendliche wird 10...
-
1050 Jahre Erzbistum Magdeburg - eine Annäherung
Wenn man so durch die Straßen läuft. Überall findet man Kirchen. Steinernde Zeugen. Manche 1000 Jahre alt. einige nur wenige Hundert Jahre. Manche...