„Bücher zum Deutschlernen für Flüchtlinge“ unter diesem Titel startete die Stadtbibliothek im Nov 2015 zum Bundesweiten Vorlesetag eine Spendenaktion. Ziel war es, Geflüchtete willkommen zu heißen und den Hinzukommenden ein besonderes Informations- und Dienstleistungsangebot zu bieten. Der Erwerb der Landessprache ist grundlegend für die Teilhabe am kulturellen Leben und damit eine der Voraussetzungen für Integration – sei es dauerhaft oder vorübergehend.
A weltoffen
-
4. christlich-muslimisches Gespräch
21.01.19.Das christlich-muslimisches Gespräch ist inzwischen Tradition. Dieses Mal ging es um Fanatismus in der Religion. Religion kann Frieden...
-
Integration Geflüchteter kontra Fachkräftemangel
Das Netzwerk "Willkommenskultur und Fachkräftegewinnung" stellte in den Räumen der IHK Magdeburg erfolgreiche Besipiele für die Integration von...
-
17. Christopher Street Day in Magdeburg
Zwei Wochen Programm mit 30 VeranstaltungenDas Motto: pausenlos Bunt Damit setzt die LSBTI* Community Magdeburgs auf Solidarität und Zusammenhalt in...
-
Seebrücke - Schafft sichere Häfen!
Kundgebung am Hasselbachplatz 16.07.18. Mehrere 100 Menschen nahmen an der Kundgebung am Hasselbachplatz teil. Diese ist Teil der bundesweiten...
-
Widerstand - Erinnerung -Versöhnung
Ausstellung zum Lebenswerk Wladislaw Bartoszewskis im Rathaus Magdeburg11.09.18. Im Raum der Partnerstädte des Rathauses widmet sich eine...
-
Zweiheimisch-Diwan
Live-Vernissage eines Orient-Wiki für Magdeburg / Interkulturprojekte aus Magdeburg präsentieren Lyrik, Kalligrafie zum Mitmachen, Musik, Bücher
-
Stadtbibliothek zeigt Wanderausstellung „Mensch, Du hast Recht(e)!“
Interaktives mobiles Lernlabor für Jugendliche ab 14 Jahren Medien und Datenschutz, Menschenrechte und Diskriminierung sind die Themen der...