Startschuss für Projekt zum Wasserrückhalt im Landkreis Stendal
Mehr Regen im Winter und zugleich längere Dürrephasen im Sommer – der fortschreitende Klimawandel wirkt sich in Sachsen-Anhalt zunehmend auf den Gebietswasserhaushalt aus. Um diesen insbesondere in niederschlagsarmen Regionen zu stabilisieren, soll mehr Wasser in der Fläche zurückgehalten werden. Staatssekretär Steffen Eichner gab Mitte Februar den Startschuss für ein Projekt zum Wasserrückhalt im Landkreis Stendal. So sollen künftig Stauanlagen entlang des Trübengrabens das Wasser im Bedarfsfall anstauen und dazu beitragen, das Niedermoorgebiet „Trüben“ in Dürrephasen zu schützen. Für die erste Projektphase bis Ende 2024 stellt das Umweltministerium 162.731 Euro bereit.