Featured News
Aufruf der Stadtbibliothek "Stimmen für Weltoffenheit und Toleranz"
Anlässlich der alljährlichen Erinnerung an die Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 startet die Stadtbibliothek eine Mitmachaktion
Das Magdeburger Neujahrsbaby heißt Victoria
48 Geburten mehr als 2019
Das erste Neujahrsbaby aus Magdeburg erblickte dieses Jahr in der Universitätsfrauenklinik das Licht der Welt. Die kleine Victoria Goldhammer kam am Neujahrsmorgen um 01:25 Uhr mit einem Geburtsgewicht von 3340 g auf die Welt. Die Klinik wünscht der stolzen Mama alles Gute und für Victoria einen guten Start ins Leben!
Aufruf der Stadtbibliothek "Stimmen für Weltoffenheit und Toleranz" II
Anlässlich der alljährlichen Erinnerung an die Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 startet die Stadtbibliothek eine Mitmachaktion
Kostenlose SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests für alle Bürger*innen
Universitätsmedizin bietet neue und komfortable Öffnungszeiten an
Seit Mitte Januar können sich Bürger im Stadtteiltreff „Oase“ in der Pablo-Neruda- Straße 11 in Magdeburg kostenlos auf SARS-CoV-2 testen lassen. Der Zugang zu den SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests ist bürgerfreundlich gestaltet. Berufstätigen können auch nach Feierabend an der Testung teilnehmen.
15,4 Millionen Euro für Sachsen-Anhalts Wälder
Das Umweltministerium hat im Jahr 2020 insgesamt 15,4 Millionen Euro Fördermittel an private und kommunale Waldbesitzende ausgezahlt. Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert sagte dazu: „15,4 Millionen Euro, so viel haben wir im Bereich der Forstförderung noch nie ausgezahlt. Das waren insgesamt mehr Mittel, als die Summe der Förderung in den vergangenen vier Jahren.“
Positive Zwischenbilanz der bisherigen Impfungen
oberste Priorität: Schutz der Altenpflegeheime und Krankenhäuser
Die Leiterin des Magdeburger Impfstabes, Sozialbeigeordnete Simone Borris, zieht eine positive Zwischenbilanz der bisherigen Impfungen: „Bislang lag der Schwerpunkt auf den drei mobilen Impfteams und der Impfung des Pflegepersonals sowie der Bewohner in den stationären Pflegeeinrichtungen.“ so Borris.
Bald Terminvergabe für Impfzentrum Magdeburg
Das Impfzentrum in Magdeburg ist seit Dezember betriebsbereit. Es befindet sich in Halle 3 auf dem Messegelände im Osten Magdeburgs. Am 11. Januar gab es einen Testlauf mit Rettungskräften und den künftig dort beschäftigten Helfern. Ab dieser Woche ist die Terminvergabe für das Corona-Impfzentrum geplant. Wann genau und über welche Wege Impftermine vergeben werden, darüber gibt es in Kürze weitere Informationen. Nach Öffnung können dort bis zu 16 Impfwillige pro Stunde versorgt werden. Voraussetzung ist die kontinuierliche Versorgung mit Impfstoff, die das Land ab 19. Januar zugesagt hat.
Rezension Marc Theis: Hinter der Maske. Fotografien und Bekenntnisse“
Seit Frühjahr 2020 ist alles anders: Schulen, große Unternehmen und kleine Restaurants schließen, Not-Kliniken werden gebaut. Selbst Klopapier ist ausverkauft. Die Corona-Pandemie hat die Welt und Deutschland fest im Griff. Alles fühlt sich anders an. In dieser Situation hat der Fotograf Marc Theis von April bis September 2020 auf 64 Bildern Menschen aus allen sozialen Schichten porträtiert – mit dem Symbol dieser Zeit: der Maske. Interviews und Texte von Zoran Pantic und Britta Lüers ergänzen die Fotos. Ärzte und eine Krankenschwester, ein Fußballprofi und eine Jugendtrainerin, Rock-Musiker, eine Ballerina, Lehrer, Unternehmer oder Wohnungslose kommen in dem Bildband „Hinter der Maske“ zu Wort. Sie alle stehen stellvertretend für uns alle, lassen gemeinsam die Zeit dokumentieren.