03.04.25: Neues Mueum Luetzen 30jähriger Krieg
Ein neues Museum in Lützen gibt 47 Gefallenen aus der Schlacht im Dreißigjährigen Krieg ihre Identität zurück. Am 6. November 1632 ging der dreißigjährige Krieg in sein fünfzehntes Jahr. Beim...
Ein neues Museum in Lützen gibt 47 Gefallenen aus der Schlacht im Dreißigjährigen Krieg ihre Identität zurück. Am 6. November 1632 ging der dreißigjährige Krieg in sein fünfzehntes Jahr. Beim...
Im November 2017 konnte das Kulturhistorische Museum Magdeburg, dank großzügiger und vielfältiger Unterstützung, eine silberne Abendmahlskanne aus dem frühen 18. Jhd. und einen silbernen Abendmahlskelch aus dem späten 17. Jhd. aus der zerstörten Katharinenkirche ersteigern.
Diese Objekte sind einerseits Zeugnisse der außergewöhnlichen Silberschmiedekunst Magdeburgs. Andererseits sind es zwei der wenig erhaltenden Relikte aus der zerstörten Katharinenkirche. Auf jeden Fall sind sie wichtige Elemente der Magdeburger Geschichte und Lokalidentität.
Die benötigte Summe zum Ankauf wurde zu gleichen Teilen vom Land Sachsen-Anhalt und der Landeshauptstadt Magdeburg getragen.
Die Abendmahlsgeräte werden ab dem 13. Mai 2018, dem Internationaler Museumstag, im Kaiser-Otto-Saal im Rahmen einer kleinen Sonderausstellung präsentiert. Hier sollen sie, neben anderen Objekten aus der Katharienenkirche die wechselhafte Geschichte des Gotteshauses nachzeichnen.