Magdeburg hat endlich ein Dommmuseum. Am 4. November wurde es in der ehemaligen Reichsbank eröffnet. Das eizigartige Tageslicht Muesum befindet sich nur wenige Schritte vom Dom entfernt. Dem Ort, wo Kaiser Otto und Königin Editha ihre Ruhestätte haben.
Das Raumkonzept folgt der Längsachse des Domes. Unter der Vierung des Gotteshaues befindet sich das Grab Kaiser Ottos.
Auf 650 m² werden drei Themenkomplexe präsentiert. Kaiser Otto und Königin Editha, das Erzbistum Magdeburg sowie die archäologischen Forschungen in und am Dom.
Zu den originellen Ausstellungsobjekten zählen der Bleisarg der Königin Editha, Stoffe aus dem Mittelmeerraum von der Bestattung der Königin und kostbare Beigaben aus den Gräbern der Erzbischöfe Wichmann von Seeburg und Otto von Hessen.
Das Gebäude selbst entstand bis 1923. Es galt als das sicherste Bankgebäude Europas. Bis zum Ende der DDR blieb es Staatsbank. Danach diente es zeitweise als Theaterspielstätte.
Die Farbgebung aus der Entstehungszeit wurde ebenfalls erhalten.
Das Ottonianum gilt als ein bedeutendes Puzzleteil für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025.