31.10.24: KMD aktuelle 15, Nachrichten 5
Landesarchiv Sachsen-Anhalt Zeitzeugengespräch: Das Europapokalspiel zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem FC Bayern München am 6. November 1974
50 Jahre nach dem legendären Europapokalspiel, das am 6. November 1974 zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem FC Bayern München stattfand, berichten damalige Spieler und Fans über ihre Wahrnehmung dieser deutsch-deutschen Begegnung. Im Landesarchiv Sachsen-Anhalt in Magdeburg ist am Mittwoch, den 06. November 2024, um 18.00 Uhr Fußballprominenz zu Gast.
Das Besondere dabei: Anders als bisher stehen ihre Erinnerungen an die staatliche Überwachung der DDR und ihren Umgang damit im Fokus. Stimmen die Berichte mit jenem Geschichtsbild überein, das sich aus den Archivalien ergibt?
Dieser spannenden Frage nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden geht der Sporthistoriker Dr. René Wiese mit folgenden Podiumsgästen nach:
Wolfgang Seguin (Jg. 1945) und Ulrich Schulze (Jg. 1947), ehemalige Spieler des 1. FC Magdeburg
Rainer Zobel (Jg. 1948), ehemaliger Spieler des FC Bayern München
Dr. Jörg Biastoch (Jg. 1963), Präsident des 1. FC Magdeburg
Joachim Biastoch (Jg. 1960), Fan des 1. FC Magdeburg
Im Anschluss bietet sich dem Publikum die Gelegenheit zur Diskussion mit den Zeitzeugen.
Inhaltlich ergänzt das Zeitzeugengespräch die Ausstellung „Kalter Krieg in kurzen Hosen. Die Aktion „Vorstoß II“, der 1. FC Magdeburg und der FC Bayern München“ draußen vor dem Archiv. Anhand bislang unveröffentlichter Archivalien zeichnet diese detailliert nach, inwieweit der Fußball ungeachtet aller politischen Gegensätze und staatlichen Überwachung einen unberechenbaren Spielball zwischen DDR und BRD bildete.
Noch bis zum 7. November ist die Ausstellung auf dem Parkplatz des Landesarchivs Sachsen-Anhalt, Standort Magdeburg, sowie ab dem 12.November im Allee-Center Magdeburg zu sehen.
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.