Erzähltes & Ungesagtes meiner Großeltern W. und O. Nagel

UNESCO-Welttag der kulturellen Vielfalt

Stadtbibliothek feiert die Vielfalt mit dem Bild Menschengemeinschaft

Vielleicht ist es Ihnen aufgefallen – das zweimal drei Meter große Werk Ammar Assalis und seiner Mitwirkenden im Schaufenster der Zentralbibliothek am Breiten Weg in Magdeburg? Ein Symbol des kulturellen Dialogs und des harmonischen Zusammenlebens. 
Seit dem 21. Mai, dem „UNESCO-Welttag der kulturellen Vielfalt“, ist das Werk mit dem Titel „Menschengemeinschaft“ dort zu sehen. Der aus Syrien stammende Magdeburger Künstler Ammar Assali ließ das Bild während eines dreitägigen Workshops gemeinsam mit circa 50 kunstinteressierten Menschen im Kunstlabor Magdeburg entstehen. Die Teilnehmer selbst hatten teilweise auch eine Migrationsgeschichte. Das 
Anliegen des Künstler war es, mittels einer gemeinsamen kreativen Erfahrung ein Gefühl der Verbundenheit und Einheit innerhalb des Workshops zu schaffen. 
Das Kunstwerk auf einer übergroßen Leinwand in Acryl und anderen Materialien zeigt Figuren, die eng beieinander sind. In unterschiedlichen Größen sind diese sowohl aus der Nahperspektive als auch aus der Ferne dargestellt. Als Ganzes zeigen die Menschen eine Gemeinschaft. Das Werk ist noch bis zum 15. Juni, dem bundesweiten „Tag der Offenen Gesellschaft“, im Schaufenster der Stadtbibliothek am Breiten Weg zu sehen. 

UNESCO-Welttag der kulturellen Vielfalt

UNESCO-Welttag der kulturellen Vielfalt

Stadtbibliothek feiert die Vielfalt mit dem Bild Menschengemeinschaft

Vielleicht ist es Ihnen aufgefallen – das zweimal drei Meter große Werk Ammar Assalis und seiner Mitwirkenden im Schaufenster der Zentralbibliothek am Breiten Weg in Magdeburg? Ein Symbol des kulturellen Dialogs und des harmonischen Zusammenlebens. 
Seit dem 21. Mai, dem „UNESCO-Welttag der kulturellen Vielfalt“, ist das Werk mit dem Titel „Menschengemeinschaft“ dort zu sehen. Der aus Syrien stammende Magdeburger Künstler Ammar Assali ließ das Bild während eines dreitägigen Workshops gemeinsam mit circa 50 kunstinteressierten Menschen im Kunstlabor Magdeburg entstehen. Die Teilnehmer selbst hatten teilweise auch eine Migrationsgeschichte. Das 
Anliegen des Künstler war es, mittels einer gemeinsamen kreativen Erfahrung ein Gefühl der Verbundenheit und Einheit innerhalb des Workshops zu schaffen. 
Das Kunstwerk auf einer übergroßen Leinwand in Acryl und anderen Materialien zeigt Figuren, die eng beieinander sind. In unterschiedlichen Größen sind diese sowohl aus der Nahperspektive als auch aus der Ferne dargestellt. Als Ganzes zeigen die Menschen eine Gemeinschaft. Das Werk ist noch bis zum 15. Juni, dem bundesweiten „Tag der Offenen Gesellschaft“, im Schaufenster der Stadtbibliothek am Breiten Weg zu sehen.