Erzähltes & Ungesagtes meiner Großeltern W. und O. Nagel

Neue Uferwand im Hafenbecken II

Das Magdeburger Hafenbecken II hat eine neue Uferwand. Der Ersatzneubau war notwendig, da die alte Spundwand aus dem Jahr 1930 nicht mehr standsicher war. Die Bauarbeiten erfolgten mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe zur „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ des Landes Sachsen-Anhalt und der Bundesrepublik Deutschland. Die neue Uferwand setze ein Zeichen für die Zukunft des Magdeburger Hafens und die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Region, so Sandra Yvonne Stieger, Beigeordnete für Wirtschaft der Landeshauptstadt Magdeburg.
Die Kaianlage am Hafenbecken II ist besonders wichtig für Unternehmen wie die Magdeburger Umschlag und Tanklager Dettmer GmbH (MUT), die dort jährlich etwa 1,5 Millionen Tonnen Güter umschlägt.

Neue Uferwand im Hafenbecken II

Neue Uferwand im Hafenbecken II

Das Magdeburger Hafenbecken II hat eine neue Uferwand. Der Ersatzneubau war notwendig, da die alte Spundwand aus dem Jahr 1930 nicht mehr standsicher war. Die Bauarbeiten erfolgten mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe zur „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ des Landes Sachsen-Anhalt und der Bundesrepublik Deutschland. Die neue Uferwand setze ein Zeichen für die Zukunft des Magdeburger Hafens und die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Region, so Sandra Yvonne Stieger, Beigeordnete für Wirtschaft der Landeshauptstadt Magdeburg.
Die Kaianlage am Hafenbecken II ist besonders wichtig für Unternehmen wie die Magdeburger Umschlag und Tanklager Dettmer GmbH (MUT), die dort jährlich etwa 1,5 Millionen Tonnen Güter umschlägt.