erste Resonanzen:
----------
Hallo Ihr Beiden, danke für die CD. Sehr anregend.
Viele Grüße von Sandra.
----------
Viele Grüße.
-----------
Ein schönes Dokument Deiner Arbeit, sehr persönlich und authentisch, wie ich finde, auch was Du zu jedem Stück geschrieben hast. Schönes Cover.
Warnfried
---------
Bernd: Ist die CD bei Dir angekommen?
Clemens: Jo, alles fein. Schon einmal durchgehört. Sehr schön! Hab dabei selbst gleich Lust bekommen, wieder zur Klassikgitarre zu greifen! Viel Erfolg mit der Vermarktung! Grüße
------------
Hörproben:
Flussfahrt (Bernd Schallenberg)
Signe
Chamasin
The Köln Concert
'Round Midnight
Hier geht es zur Seite des Labels
zum Projekt
https://calygram.com/project/
zum Künstler
https://calygram.com/en-camino-unterwegs-gitarrenmusik/
März 2021 Die CD ist endlich da!
Jan 2021: Erster Entwurf für das CD Layout
Dez 2020: Der erste Mix steht
Nov 2020: Ich habe 14 Songs eingespielt.
Ja, ich habe es getan. Ich habe das Stipendium 'Kultur ans Netz' beantragt. Und, ich habe es erhalten. Deshalb mache ich mich auf den Weg, um eine CD zu produzieren.
Basis: mein Repertoir.
Musikclips für das Format Musikkiste (seit 2014) beim Stadtfernsehen kulturmd (ca. 120.000 Haushalte in MD),
regelmäßig ein neues, handgespieltes Stück im Fernsehen. In den letzten fünf Jahren sind es ca. 40 Stücke
En Camino - unterwegs
In den vergangenen fünf Jahren habe ich ein Konzertprogramm entwickelt. Es ist etwa 90 min lang:
moderne Konzertmusik zwischen Klassik, Jazz und Rock/Pop.
Eine kleine Reise die in Spanien beginnt, durch Europa und Lateinamerika geht. Romantisch, temperamentvoll.
Eine musikalische Reise, die vom Aufbruch zu spirituellen Zielen, Fernweh, Wüstenwinden und der Liebe zu Spanien und Brasilien erzählt.
Umsetzung der künstlerischen Tätigkeit in digitale Formate oder Präsentationswege einschließlich der Recherche.
Vorhaben: Produktion einer Audio-CD
Ziel: Promotion für künftige Konzerte
Format: Audio-CD mit Konzertstücken aus sechs Jahren Musikkiste für kulturmd und Konzerttätigkeit.
Ausdrucksform: Akustische Gitarre, solo.
Zeitplanung: August bis Dezember 2020
Umsetzung: Produktion erfolgt im eigenen Studio
Jedem Stück soll ein kleiner Text beiliegen, der die Entstehungsgeschichte kurz beschreibt. Dazu bedarf es
einer gründlichen Recherche
Methoden/ Techniken, Projektverlauf:
Vorbereitung
Sichtung von etwa 40 Stücken, die ich bereits für den Sender kulturmd eingespielt hatte.
Erstellung eines Projektplanes mit Angaben zu Spiel- und Aufnahmequalität
Anschließend Stücke für eine engere Auswahl zusammengestellt.
Nach dieser Auswahlliste, jedes Stück erneut gründlich geübt.
Aufnahmen
Jedes Stück abschnittsweise und in mehreren Stufen aufgenommen.
Üben und Aufnehmen stellen ein Prozess dar. Ich habe die Aufnahme so oft wiederholt, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war. Mal waren es drei mal 10 Aufnahmen pro Stück.
Ziel war es, zwei qualitativ hochwertige Aufnahmen pro Stück zu erzeugen, um bei der Post-Produktion evtl. aus zwei Versionen eine herzustellen.
Ich habe mit den Stücken begonnen, die mir in der Vergangenheit schon sehr gut gelungen sind, weil der Übe-Aufwand deutlich geringer ist.
Über zwei Monate hinweg Aufnahme von 14 Stücken.
Die Aufnahme erfolgte im eigenen Studio.
Post-Produktion
Audio-Schnitt: Beseitigung von Störgeräuschen und Spielfehlern.
Erzeugen einer endgültigen Version für die weiteren Schritte.
keep on rockin'