15.11.24: Sachsen-Anhalt: Förderprogramm für Energieeffizienz gestartet
Das Umweltministerium in Sachsen-Anhalt hat ein neues Förderprogramm gestartet. Das, um die...
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt hat einen Münzschatz als Dauerleihgabe erhalten. Wie der Evangelische Kirchengemeindeverband Lutherstadt Eisleben mitteilte, fand man die Münzen bei Instandsetzungsarbeiten in der Kirche St. Andreas. Vermutlich waren sie zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges versteckt worden.
Bei den 864 Münzen handele es sich um ein höchst bedeutendes Zeugnis nicht nur für Eisleben, sondern auch für die Landesgeschichte, so der Kurator des Landesmünzkabinetts Sachsen-Anhalts Ulf Dräger. Der Schatz ist ein Zeugnis der Kirchen- und Geldgeschichte des 17. Jahrhunderts und soll wissenschaftlich erforscht werden.Die ältesten Münzen sind Mitte des 14. Jahrhunderts, die jüngste im Jahr 1638 geprägt. Ziel ist es, jede einzelne Münze zu dokumentieren. Den Katalog will das Landesmünzkabinett im Internet veröffentlichen. Zudem soll eine Präsentation für den Fundort, die Kirche St. Andreas in Eisleben, entstehen.