11.10.24: Sachsen-Anhalt auf der Expo Real in München
Sachsen-Anhalt hat sich auf der Expo Real in München vom 7. bis 9. Oktober präsentiert. Ziel war...
Minister Willingmann: Sachsen-Anhalts Hochschulen ziehen nach Corona-Pandemie wieder mehr Studienanfänger aus dem Ausland an
In Sachsen-Anhalt haben sich zum Wintersemester 2024/2025 wieder mehr junge Menschen an den Hochschulen des Landes für ein Studium eingeschrieben. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stieg die Zahl der Erstsemester im Vergleich zu 2023 um 300 auf 7.351, ein Plus von 4,3%. Hoch im Kurs stand der Hochschulstandort Sachsen-Anhalt dabei vor allem bei ausländischen Studierenden. 2.209 der Erstsemester haben keinen deutschen Pass. Die Ausländerquote stieg damit von 26,8 Prozent 2023 auf 30,1 Prozent im neuen Wintersemester.
Das wachsende Interesse zeige, dass die hiesigen Hochschulen attraktiv und international wettbewerbsfähig sind, so Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann. Nach der Corona-Pandemie hatten sich weniger ausländische Studierende beworben. Jetzt sei es den Hochschulen gelungen, auch aus dem Ausland wieder mehr kluge Köpfe für ein Studium zu gewinnen.
Die Gesamtzahl der Studierenden ging leicht zurück. Dies sei eine Spätfolge der Pandemie. Einige Studierende haben pandemiebedingt länger studiert als üblich. Das normalisiere sich aber, da die Studierenden vermehrt die Abschlüsse erreichen.