Eine Gymnastikhalle im Bernburger Stadtpark „Alte Bibel“ war ganz in Vergessenheit geraten. Der Bau sollte schon einem Parkplatz weichen, bis man sich an ihre Bedeutung erinnerte. Sie ist ein wichtiges Zeugnis der so genannten Reformbewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, einer Gegenbewegung zu gesellschaftlich-kulturellen Entwicklungen der Zeit. Diese Bewegung propagierte alternative Lebensweisen, wie Naturheilkunde, vegetarische Ernährungsformen oder Kleiderordnungen.
Die Gymnastiklehrerin Magdalene Trenkel (1894–1967) ließ den Holzbau 1935 auf einem Grundstück bauen, das sie „Lohelandgarten“ taufte. Damit erinnerte sie an ihren Ausbildungsort die Loheland-Gemeinschaft im heutigen Hessen – ein Mitglied des Deutschen Werkbunds und Gründungsmitglied des Deutschen Gymnastikbundes 1925. Die Gymnastikhalle soll nun restauriert werden und an das Wirken Trenkels in Bernburg erinnern.
Die Reparatur von Dachstuhl und Dacheindeckung der Gymnastikhalle unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Lotterie GlücksSpirale mit 25.000 Euro. Das Denkmal gehört zu den über 630 Objekten, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Sachsen-Anhalt fördern konnte.