Mehr als 80 Lehramtsstudierende haben sich für das Weltenretter-Stipendium beworben.
Das Bildungsministerin zeigte sich erfreut über das enorme Interesse. Seit Januar konnten sich Interessierte zum ersten Mal für das Weltenretter-Stipendium bewerben. Ausgeschrieben waren 25 Plätze für das Sommersemester 2023. Eine Jury wählt die StipendiatInnen aus den Bewerbungen aus. Die Vergabe der Stipendien wird in einem öffentlichkeitswirksamen Termin voraussichtlich im April erfolgen.
Pro Monat bekommen die StipendiatInnen 600 Euro. Die Studierenden verpflichten sich im Gegenzug dazu, nach erfolgreichem Studium für den gleichen Zeitraum, in dem sie das Stipendium erhalten haben, in einer Bedarfsregion in Sachsen-Anhalt zu unterrichten. Das Bildungsministerium will so erreichen, das schwer besetzbare Stellen, vor allem im ländlichen Raum, vermittelt werden.
Dies war im Koalitionsvertrag vereinbart worden.
Das Stipendium richtet sich vorrangig an Studierende im Studiengang Lehramt für Sekundarschule. Diese Schulform steht besonders im Focus. Lehramtsstudierende, die das Lehramt an Grundschulen, Förderschulen, Gymnasien oder Berufsbildenden Schulen erwerben, können sich bewerben, wenn die Interessierten mindestens ein Fach mit zusätzlichem Einstellungsbedarf studieren. Diese sind Mathematik, Chemie, Physik, Technik, Deutsch, Englisch, Kunsterziehung, Musik und Ethik.
Das Angebot richtet sich an Lehramtsstudierende, die an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert sind.
Zum Wintersemester 2023/24 werden erneut 25 Stipendien vergeben. Ab 2024 erfolgt die Vergabe dann immer zum Wintersemester.