18.10.24: Shell Studie:Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch
Letztmalig 2019 - erschien jetzt die Shell Jugendstudie bereits zum 19. Mal. Die Studie widmet...
Zwischen 2022 und 2024 konnte die Bundesstiftung Aufarbeitung insgesamt 29 Vorhaben zur innerdeutschen Grenze und den Folgen der Teilung fördern. Das dank einer Spende der Erbengemeinschaft Heimpel in Höhe von 150.000 €.
Nach der dreijährigen Förderphase zogen die Akteure Ende November auf einer Tagung Bilanz.
In Sachsen-Anhalt sind es 6 Projekte:
Die Publikation: „Die innerdeutsche Grenze im Nordharz“ des Heimat-, Kultur- und
Museumsvereins Abbenrode e. V.
„Schautafeln mit regionalem Bezug“ und das Projekt „Medientraining und Veranstaltung“ für den Museumsverein Böckwitz e. V.
Für die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
3D-Druckmodelle und das Projekt Zeitzeugeninterviews „Erinnerung bewahren - Erinnerung vermitteln“.
sowie das Projekt „Schautafel Grenzwanderweg“ vom Stapelburger Heimat- und Förderverein e.V.
Mit dem Förderprogramm lassen sich vor allem Projekte in ländlichen Regionen fördern.
Die Abschlusstagung vom 21. November ist als Video unter der eingeblendeten Webseite zu finden.
https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/mediathek/erinnerung-im-gruenen-band
Videos: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/mediathek