Neue E-Bike-Ladestation vor der Stadtbibliothek

Im Nordabschnitt des Breiten Wegs gibt es ab sofort eine Ladestation für E-Bikes. Diese befindet sich vor der Zentralbibliothek. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Jörg Rehbaum, und die Leiterin der Stadtbibliothek, Dr. Cornelia Poenicke, haben diese offiziell eingeweiht. Das Land Sachsen-Anhalt hat die E-Bike-Ladestation mit über 2.500 Euro gefördert.
Magdeburg gehört zur Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt. Mitgliedskommunen können E-Bike-Ladestationen zur Montage an zentralen Punkten erhalten. Diese Aktion ist durch eine Förderung des Landes Sachsen-Anhalt möglich. Insgesamt wurden 52 E-Bike-Ladestationen im Wert von über 133.000 Euro gefördert.
Für einen Schlüsselpfand von 1 Euro kann ein E-Bike-Akku oder auch ein Handy in einem der 4 Fächer geladen werden. Die Fächer haben einen USB-Anschluss und 2 Schuko-Steckdosen. Genutzt werden kann die Ladestation jeweils zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek. Direkt an der Ladestation sind Stahlbügel für das diebstahlsichere Abstellen und Anschließen von Fahrrädern montiert.

Gäste der Stadtbibliothek sowie umliegender Einrichtungen wie das Konservatorium „Georg Philipp Telemann“ und der zahlreichen Ladengeschäfte sind eingeladen, zur An- und Abreise anstelle des Autos E-Bikes zu nutzen.

Neue E-Bike-Ladestation vor der Stadtbibliothek

Neue E-Bike-Ladestation vor der Stadtbibliothek

Neue E-Bike-Ladestation vor der Stadtbibliothek

Im Nordabschnitt des Breiten Wegs gibt es ab sofort eine Ladestation für E-Bikes. Diese befindet sich vor der Zentralbibliothek. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Jörg Rehbaum, und die Leiterin der Stadtbibliothek, Dr. Cornelia Poenicke, haben diese offiziell eingeweiht. Das Land Sachsen-Anhalt hat die E-Bike-Ladestation mit über 2.500 Euro gefördert.
Magdeburg gehört zur Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt. Mitgliedskommunen können E-Bike-Ladestationen zur Montage an zentralen Punkten erhalten. Diese Aktion ist durch eine Förderung des Landes Sachsen-Anhalt möglich. Insgesamt wurden 52 E-Bike-Ladestationen im Wert von über 133.000 Euro gefördert.
Für einen Schlüsselpfand von 1 Euro kann ein E-Bike-Akku oder auch ein Handy in einem der 4 Fächer geladen werden. Die Fächer haben einen USB-Anschluss und 2 Schuko-Steckdosen. Genutzt werden kann die Ladestation jeweils zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek. Direkt an der Ladestation sind Stahlbügel für das diebstahlsichere Abstellen und Anschließen von Fahrrädern montiert.

Gäste der Stadtbibliothek sowie umliegender Einrichtungen wie das Konservatorium „Georg Philipp Telemann“ und der zahlreichen Ladengeschäfte sind eingeladen, zur An- und Abreise anstelle des Autos E-Bikes zu nutzen.