17.04.25: Szenische Lesung in Erinnerung an das Massaker im Stadion Neue Welt 1945
Zum Ende des Zweiten Weltkrieges trieben die Nazis zehntausende KZ-Häftlinge auf sogenannte...
In der Zentralbibliothek der Stadt Magdeburg ist vom 18. September bis 19. Oktober 2024 eine kleine dokumentarische Ausstellung über das Forschungsprojekt „Der Fall Otto Nagel. Kunstraub in der DDR“ zu sehen.
Im Frühjahr 2023 erschien das gleichnamige Buch mit interessanten Dokumenten. Die Familie des von der DDR als Künstler und Antifaschisten heroisierten Malers Otto Nagel wird von ebendiesem Staat um den Nachlass gebracht, so das Autorenpaar Salka-Valka und Bernd Schallenberg.
Für ihr Buch hat das Ehepaar Schallenberg rund 3.000 Dokumenten gesichtet, darunter Akten aus dem Zentralkomitee der SED, dem Parteiapparat, des Magistrats von Ostberlin sowie des Ministeriums für Kultur, außerdem Überlieferungen des Berliner Senats, Museumsarchive sowie Stasi-Unterlagen.
Ort: Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109, 3. Etage, Eintritt frei