Musik

empty Jazz

Nature Boy Eden Ahbez

Das Stück begleitet mich schon sehr lange. Immer mal wieder habe ich es heraus geholt. Aber irgendwie hatte ich keine wirkliche Idee, wie man es spielen könnte. Der Titel des Liedes basiert auf...

Weiterlesen: Nature Boy...

empty Jazz

Take Five

Musik: Paul Desmond Gitarre: Bernd Schallenberg

Weiterlesen: Take Five

empty Jazz

Moonlight in Vermont by bernd

Musik: Karl Suessdorf Bearbeitung: Fred Harz Gitarrero: Bernd Schallenberg    

Weiterlesen: Moonlight in...

empty Jazz

Roma - Vicente Amigo

Spanisches Stück mit Jazz-Einflüssen Vicente Amigo ist ein spanischer Flamenco-Gitarrist, der sich in Richtung Pop und Jazz öffnet. Das Stück passt gut in mein Konzert-Programm En Camino -...

Weiterlesen: Roma -...

CD Vorstellungen

Dezember 2020
Oktober 2021

 

 
 

Reisen

    empty Reisen

    070716 achter Harzer Klostersommer

    Reisebericht anläßlich des achten Harzer Klostersommers. Klostertour durch den Harz ._KzlwM38p { position: relative; } ._9ADbNDlp { padding: 1rem 0; } ._O689JW7n { position: relative; } ._pDNE0kYl {...

    Film ansehen 070716 achter...

    empty Landesfilme

    Sachsen-Anhalt Demokratie stärken

    Teilhabe und Beteiligung ist Kern der Demokratie. Beides sind auch elementare Voraussetzungen für ein gelungenes Miteinander. Ein Beispiel dafür: Der Kinderrat in der KiTa Zwergenland in Calbe.

    Weiterlesen: ...

    empty Landesfilme

    Magdeburg Buckau - Ein Stadtteil im Wandel

      25 Jahre Sachsen-Anhalt: kulturmd reflektiert thematisch im Auftrag der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt in verschiedenen Filmen die Entwicklung des Landes. Für uns ist dies die Möglichkeit auf fast 15 Jahre...

    Film ansehen Magdeburg...

    empty Landesfilme

    Rekonstruierte Buchholzorgel erklingt wieder in Osterburg

    Die Buchholzorgel in der Osterburger Nicolaikirche erklingt seit 2016 wieder. Sie wurde in den vergangenen Jahren aufwendig rekonstruiert. Die Gesamtkosten betrugen etwa 400.000 Euro. Vor der...

    Film ansehen ...

    empty Landesfilme

    Zusammenhalt in Magdeburg

    Die Ankunftskita Ohana in Magdeburg. Das hawaiianische Wort “Ohana”  bedeutet sinngemäß “erweiterte Familie”. Neben den Verwandten zählen auch Freunde und Freundinnen zur Familie. Innerhalb der...

    Weiterlesen: Zusammenhalt...

    empty Landesfilme

    Elberadweg Tangermünde-Magdeburg-Dessau

    Der Elberadweg ist unumstritten der beliebteste Fernradweg in Deutschland. Für jeden Naturliebahber und Radfan ein Musthave. In Sachsen-Anhalt geht der Radweg durch das Biosphärenreservat Mittlere...

    Film ansehen Elberadweg...

    empty Landesfilme

    Literarische Reise durch Sachsen-Anhalt

      Wo kommt sie her, die deutsche Sprache? Und wer waren die treibenden Personen. Mit einer kleinen literarische Reise durchs Land und durch die Jahrhunderte machen wir uns auf den Weg zu den Anfängen...

    Film ansehen Literarische...

    Zusammenhalt in Magdeburg

    Die Ankunftskita Ohana in Magdeburg. Das hawaiianische Wort “Ohana”  bedeutet sinngemäß “erweiterte Familie”. Neben den Verwandten zählen auch Freunde und Freundinnen zur Familie. Innerhalb der Ohana, der selbst gewählten Großfamilie, passt man aufeinander auf, man respektiert sich, unterstützt sich, fördert; es geht ums Wir und weniger ums Ich." Das mutli-nationale Team besteht aus pädagogischen Fachkräften und Freiwilligen. Man spricht u.a. Deutsch, Englisch, Russisch, Ukrainisch, Rumänisch, Arabisch, Persisch, Kurdisch und Türkisch. Grundlegende Dinge werden in deutsch vermittelt. Etwa Malen, Basteln, Singen oder Kochen. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben oft einen Migrations- oder Fluchthintergrund.

    Gudrun ist taubstumm. Mit Hilfe der Gebärdensprache baut sie Sprachbarrieren zwischen den Kindern unterschiedlichster Herkunft ab. Bei den Schachzwergen lernen die Kinder sich selbst zu motivieren. Schach spielen fördert zu dem die Entscheidungsfindung.

    Seit der griechischen Antike gehört der individuelle Beitrag zum allgemeinen Wohl unverzichtbar zu einem sinnerfüllten Leben. Heute engagiert sich fast ein Drittel der Sachsen-Anhalter im Ehrenamt.
    Auch in der Tafel Magdeburg. Diese gibt es seit 25 Jahren.
    Die Tafel versorgt derzeit täglich etwa 150 bedürftige Menschen mit Mahlzeiten. Einmal wöchentlich erhalten sie zusätzliche Lebensmittel. Gleichzeitig ist die Tafel aber auch soziale Begegnungsstätte - ganzjährig geöffnet.

    Gemeinsam mit dem Verband der Gartenfreunde Magdeburg e.V. werden brachliegende Gärten zu Tafelgärten und Streuobstwiesen umfunktioniert. So lässt sich der Obst- und Gemüsebedarf der Tafel teilweise aus eigenem Anbau decken. Die Ernteergebnisse kommen ausschließlich den Bedürftigen der Landeshauptstadt Magdeburg zugute.

    Zusammenhalt in Magdeburg

    Zusammenhalt in Magdeburg

    Die Ankunftskita Ohana in Magdeburg. Das hawaiianische Wort “Ohana”  bedeutet sinngemäß “erweiterte Familie”. Neben den Verwandten zählen auch Freunde und Freundinnen zur Familie. Innerhalb der Ohana, der selbst gewählten Großfamilie, passt man aufeinander auf, man respektiert sich, unterstützt sich, fördert; es geht ums Wir und weniger ums Ich." Das mutli-nationale Team besteht aus pädagogischen Fachkräften und Freiwilligen. Man spricht u.a. Deutsch, Englisch, Russisch, Ukrainisch, Rumänisch, Arabisch, Persisch, Kurdisch und Türkisch. Grundlegende Dinge werden in deutsch vermittelt. Etwa Malen, Basteln, Singen oder Kochen. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben oft einen Migrations- oder Fluchthintergrund.

    Gudrun ist taubstumm. Mit Hilfe der Gebärdensprache baut sie Sprachbarrieren zwischen den Kindern unterschiedlichster Herkunft ab. Bei den Schachzwergen lernen die Kinder sich selbst zu motivieren. Schach spielen fördert zu dem die Entscheidungsfindung.

    Seit der griechischen Antike gehört der individuelle Beitrag zum allgemeinen Wohl unverzichtbar zu einem sinnerfüllten Leben. Heute engagiert sich fast ein Drittel der Sachsen-Anhalter im Ehrenamt.
    Auch in der Tafel Magdeburg. Diese gibt es seit 25 Jahren.
    Die Tafel versorgt derzeit täglich etwa 150 bedürftige Menschen mit Mahlzeiten. Einmal wöchentlich erhalten sie zusätzliche Lebensmittel. Gleichzeitig ist die Tafel aber auch soziale Begegnungsstätte - ganzjährig geöffnet.

    Gemeinsam mit dem Verband der Gartenfreunde Magdeburg e.V. werden brachliegende Gärten zu Tafelgärten und Streuobstwiesen umfunktioniert. So lässt sich der Obst- und Gemüsebedarf der Tafel teilweise aus eigenem Anbau decken. Die Ernteergebnisse kommen ausschließlich den Bedürftigen der Landeshauptstadt Magdeburg zugute.