Musik

empty Musiker Schallenberg

Sitpendium Kultur ans Netz II

27.08.21: Das Online-Konzert ist fertig vorbereitet. Es steht ab Do 02.09. zur Verfügung Online Konzert Bernd Schallennberg 20.08.21, Status Quo: Ich habe für das Online Konzert drei romantische...

Weiterlesen: Sitpendium...

Musiker Schallenberg

Der Musiker

Interview mit Bernd Schallenberg vom 04.05.2015   kulturmd: Wann und wie bist Du zur Musik gekommen? BS: Das begann als ich 14 war. Da gibt es zwei Begegnungen. Als ich im Ferienlager war, gab es...

Weiterlesen: Der Musiker

empty Jazz

Take Five

Musik: Paul Desmond Gitarre: Bernd Schallenberg

Weiterlesen: Take Five

empty Rock/Pop

Space Odity, David Bowie

Musik: David Bowie Gitarrero: Bernd Schallenberg

Weiterlesen: Space Odity,...

empty Jazz

Bernd spielt Corcovado

Music: Antônio Carlos JobimArr. Michael Langer Gitarrero: Bernd Schallenberg

Weiterlesen: Bernd spielt...

CD Vorstellungen

Oktober 2018
Februar 2019

 

 
 

Reisen

    empty Reisen

    Radreise von Magdeburg nach Braunschweig 23. bis 24. Juli 2018

    Auf zu neuen Ufern.Seit 2016 gibt es einen Radweg zwischen Magdeburg und Braunschweig. Dieser soll die Partnerschaft beider Städte untermauern.An einem schönen Julitag schwingen wir uns aufs Rad....

    Weiterlesen: Radreise von...

    empty Reisen

    070716 achter Harzer Klostersommer

    Reisebericht anläßlich des achten Harzer Klostersommers. Klostertour durch den Harz ._KzlwM38p { position: relative; } ._9ADbNDlp { padding: 1rem 0; } ._O689JW7n { position: relative; } ._pDNE0kYl {...

    Film ansehen 070716 achter...

    empty Landesfilme

    Zusammenhalt in Magdeburg

    Die Ankunftskita Ohana in Magdeburg. Das hawaiianische Wort “Ohana”  bedeutet sinngemäß “erweiterte Familie”. Neben den Verwandten zählen auch Freunde und Freundinnen zur Familie. Innerhalb der...

    Weiterlesen: Zusammenhalt...

    empty Reisen

    Interview Mady Host "Europa in vollen Zügen"

    Auf der Leipziger Buchmesse 2015 präsentierte die Magdeburger Autorin Mady Host ihr Buch "Europa in vollen Zügen". Wir trafen uns zum Interview.  

    Weiterlesen: Interview...

    empty Reisen

    „Reisen für Alle“ Lutherstadt Wittenberg und Magdeburg als barrierefreier Tourismusort ausgezeichnet

    Sachsen-Anhalts Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Jürgen Ude hat Ende März die Stadt Wittenberg als „barrierefrei geprüften Tourismusort“ ausgezeichnet. Wittenberg erhielt die Zertifizierung nach dem...

    Weiterlesen: „Reisen für...

    empty Reisen

    Interview Erich Follath "Jenseits aller Grenzen"

    Die Welt des Ibn Battuta, der Marco Polo des Islam Das Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Islamische Welt. Ibn Battuta, der im 14. Jahrhundert diese Welt bereist, ist die Hauptfigur...

    Weiterlesen: Interview...

    empty Landesfilme

    Rekonstruierte Buchholzorgel erklingt wieder in Osterburg

    Die Buchholzorgel in der Osterburger Nicolaikirche erklingt seit 2016 wieder. Sie wurde in den vergangenen Jahren aufwendig rekonstruiert. Die Gesamtkosten betrugen etwa 400.000 Euro. Vor der...

    Film ansehen ...

    Kafka ist ihr Leben, das Schreiben ihre Leidenschaft, Aufbau Taschenbuch

    Die Schriftstellerin Stephanie Schuster sagt von sich, dass sie in Bildern schreibe. Und so schmückt sie die Biografie der geheimnisvollen Freundin von Franz Kafka in ihrem Roman aus. Prag 1916 – in diese Zeit nimmt die Autorin mit dem Buch „Milena und die Briefe der Liebe“, erschienen im Aufbau Verlag, ihre Leser mit. Ausgangspunkt für Stephanie Schuster waren die Briefe von Franz Kafka an Milena. Nur diese sind erhalten geblieben, ihre sind verschollen. Was aber könnte Milena geschrieben haben, fragte sich die Autorin und begibt sich auf Spurensuche in den Werken und Tagebüchern von Kafka und in den journalistischen Artikeln von Milena.

    Eine lebensfrohe Frau, die sich für Theater und Literatur begeistert. „Ist es nicht wunderschön hier? Milena sog die klare Morgenluft tief in die Lungen und blickte über die Stadt und den Fluss. Die Moldau glitzerte wie eine Schlange zwischen den Häusern.“  schreibt die Autorin. Ihre Stadt Prag, in der Milena Jesenska aufgewachsen ist, muss sie als junge Frau verlassen. In ihrer neuen Heimat Wien erlebt sie weniger glückliche Jahre bis sie in Kafka einen Vertrauten findet. Zunächst übersetzt Milena die Texte von ihm ins Tschechische. Ein inniger, intensiver Gedankenaustausch über zahlreiche Briefe lässt die beiden eine kurze tiefe Liebe finden, wie es Kafka immer wieder schreibt: „… und ich liebe Dich also, Du Begriffsstutzige, so wie das Meer einen winzigen Kieselstein auf seinem Grunde lieb hat, genauso überschwemmt Dich mein Liebhaben.“ Die Schriftstellerin Stephanie Schuster fängt all das ein und lässt Milena ihre ersten Schritte als selbstbewusste Frau im Wien der Anfang 1920er Jahre gehen. Unbeirrt des schweren Lebens beginnt sie erste Reportagen über das Leben in Wien zu schreiben und findet so ihre Erfüllung. Zeitgleich aber entfernt sich Kafka mit seiner schweren Krankheit wieder von ihr „Und kann ein zum Sterben Bestimmter durch Glück am Leben bleiben, dann werde ich am Leben bleiben.“ so seine Hoffnung. Ein Roman, der ein wenig mehr über das Leben von Milena offenbart.