Musik

Musiker Schallenberg

Der Musiker

Interview mit Bernd Schallenberg vom 04.05.2015   kulturmd: Wann und wie bist Du zur Musik gekommen? BS: Das begann als ich 14 war. Da gibt es zwei Begegnungen. Als ich im Ferienlager war, gab es...

Weiterlesen: Der Musiker

empty Rock/Pop

Bohemian Rhapsody

  Musik: Queen Gitarre bernd schallenberg

Weiterlesen: Bohemian...

empty Rock/Pop

Moskauer Nächte

Ein Stück Russland Ursprünglich hieß es Leningrader Nächte.  Wegen der typisch russisch klingenden Melodie wird der Song häufig für ein traditionelles Volkslied gehalten. Solowjow-Sedoi war bis 1936...

Weiterlesen: Moskauer Nächte

empty Jazz

Nature Boy Eden Ahbez

Das Stück begleitet mich schon sehr lange. Immer mal wieder habe ich es heraus geholt. Aber irgendwie hatte ich keine wirkliche Idee, wie man es spielen könnte. Der Titel des Liedes basiert auf...

Weiterlesen: Nature Boy...

empty Jazz

Bernd spielt Corcovado

Music: Antônio Carlos JobimArr. Michael Langer Gitarrero: Bernd Schallenberg

Weiterlesen: Bernd spielt...

empty Rock/Pop

Wonderfull tonight

Musik: Eric Clapton Gitarre: Bernd Schallenberg

Weiterlesen: Wonderfull...

empty Rock/Pop

Is There Anybody Out There

Instumental-Solo für klassische Gitarre aus dem Konzeptalbum "The Wall" der britischen Rockband Pink Floyd (1979) Das Album erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der nach zahlreichen...

Weiterlesen: Is There...

CD Vorstellungen

November 2018
Mai 2019

 

 
 

Reisen

    empty Landesfilme

    Musikland Sachsen-Anhalt

    musikalische Reise Sachsen Anhalt, Land der Schlösser und Burgen und den meisten Kirchen auf kleinsten Raum. Burg- und Schloßherren sowie Kirchenväter waren schon immer auch Kulturmäzene. Über die...

    Film ansehen Musikland...

    empty Reisen

    070716 achter Harzer Klostersommer

    Reisebericht anläßlich des achten Harzer Klostersommers. Klostertour durch den Harz ._KzlwM38p { position: relative; } ._9ADbNDlp { padding: 1rem 0; } ._O689JW7n { position: relative; } ._pDNE0kYl {...

    Film ansehen 070716 achter...

    empty Landesfilme

    180 Jahre Zuckerproduktion in der Magdeburger Börde

    Deutschlands wohl älteste Zuckerfabrik 1838 in Klein Wanzleben gegründet. Er ist schwarz, extrem fruchtbar und speichert viel Wasser: Der Bördeboden. Er entstand in den Eiszeiten. Bereits die...

    Film ansehen 180 Jahre...

    empty Landesfilme

    Zusammenhalt in Magdeburg

    Die Ankunftskita Ohana in Magdeburg. Das hawaiianische Wort “Ohana”  bedeutet sinngemäß “erweiterte Familie”. Neben den Verwandten zählen auch Freunde und Freundinnen zur Familie. Innerhalb der...

    Weiterlesen: Zusammenhalt...

    empty Reisen

    Interview Mady Host "Europa in vollen Zügen"

    Auf der Leipziger Buchmesse 2015 präsentierte die Magdeburger Autorin Mady Host ihr Buch "Europa in vollen Zügen". Wir trafen uns zum Interview.  

    Weiterlesen: Interview...

    empty Landesfilme

    Literarische Reise durch Sachsen-Anhalt

      Wo kommt sie her, die deutsche Sprache? Und wer waren die treibenden Personen. Mit einer kleinen literarische Reise durchs Land und durch die Jahrhunderte machen wir uns auf den Weg zu den Anfängen...

    Film ansehen Literarische...

    empty Landesfilme

    Entlang der Straße der Romanik Teil 1

    25 Jahre Straße der Romanik Die Straße der Romanik: Ein Touristischen Projekt wird 25 Jahre. Ausgangspunkt ist Magdeburg. Von hier aus missionierte Kaiser Otto die Slawen, gründete Klöster und Schuf das...

    Weiterlesen: Entlang der...

    Politiker und ihre Leidenschaften - und was sie uns über sie verraten
    Im Oktober erschien bei DVA ein Buch, der etwas anderen Art: „Auch nur ein Mensch. Politiker und ihre Leidenschaften – und was sie uns über sie verraten“. In Zeiten, in denen sich jeder auf sich selbst besinnt, lohnt sich auch ein Blick hinter die Kulissen eines Politikers. SPIEGEL-Autor Marc Hujer wagte sich, deutsche Spitzenpolitiker nach ihren Hobbys zu fragen. Mehr noch, er wollte es ganz genau wissen und sich selbst ausprobieren. Und so tanzte der Journalist mit Katrin Göring-Eckardt oder ging auf Pirsch mit Philipp Amthor. So manch ein Politiker öffnete für Marc Hujer seine private Schatzkiste und offenbarte Erstaunliches.

    In dem Buch hat der Autor sehr persönliche Porträts vereint, die zusammen eine heitere, aber auch mal nachdenkliche Lektüre ermöglichen. Die zahlreichen Fotos dokumentieren die lockere und freundliche Art der Politiker, mit der sie Marc Hujer begegnet sind. Und es zeigt sich immer wieder, sie sind auch nur ein Mensch.